Es ist ein Tag vor Silvester, als ich ein sehr leichtes, aber nicht störendes Kratzen nach dem aufstehen im Hals verspüre. Ich denke mir nichts dabei und genieße meine Zeit hier, ich meine, wer denkt schon an Covid – LOL Am kommenden Tag, in der Silvesternacht, nimmt das Kratzen jedoch zu und ich räuspere mich häufig – nehme die Symptome jedoch nicht Ernst, btw. meine Alarmglocken klingeln (noch) nicht. Außer dem leichten Kratzen verspüre ich absolut keine weiteren Symptome.

die Silvesternacht

Die Silvesternacht verläuft für mich relativ ruhig. Ich gehe Spät Abends in ein mexikanisches Restaurant und genieße sehr leckere Fajitas. Zum Feuerwerk fahre ich auf den Phra Tumnak (Pratumnak) Hügel und mir verschlägt es fast die Sprache. Tausende von Menschen sind ebenfalls gekommen. Insgesamt ist die Innenstadt wahnsinnig überfüllt. Vermutlich auch deswegen, da in Bangkok alle Silvester Feierlichkeiten abgesagt wurden. An den Nummernschildern kann ich erkennen, das eine wirklich hohe Anzahl an Leuten aus Bangkok angereist ist, um ins neue Jahr zu Feiern. Da ich mich jedoch relativ sicher fühle, bleibe ich und stehe mir das Feuerwerk an.

der erste Corona Schnelltest

Am kommenden Morgen kratzt mein Hals noch immer und ich habe in der Nacht stark geschwitzt. Da ich mir vorsorglich mehrere Covid Schnelltests aus Deutschland mitgebracht habe, mach ich einen Test und …. WTF *#!! Er ist leicht positiv. Da ich beruflich mit Corona zu tun habe, weiss ich genau, was zu tun ist. Außer dem Kratzen im Hals, habe ich keine weiteren Symptome – hoffentlich bleibt es so.

Der zweite Schnelltest

Ich beschließe den Corona Schnelltest am nächsten Tag zu wiederholen. Vielleicht ist das Erste Ergebnis ja falsch – so hoffe ich. Dennoch isoliere ich mich streng. Leider ist der zweite Test ebenfalls Positiv – diesmal sogar sehr eindeutig. Meine Krankheitssymptome sind lediglich ein sehr leichter Husten, ganz leichte Kopfschmerzen und sonst nichts. Meine Impfung scheint Ihren Job zu tun und bewahrt mich vor einem schweren Verlauf mit Atemnot oder gar Sauerstofftherapie. 

Mittlerweile isoliere ich mich seit vier Tagen. Bekannte und Freunde versorgen mich mit Lebensmitteln. Die Zeit in Isolation ist ausgesprochen langweilig. Ich verlasse meine Wohnung überhaupt nicht um eine weiteres Verbreiten des Virus zu vermeiden. Außerdem fordere ich alle meine Freunde und Bekannte auf einen Schnelltest zu machen. Leider bedarf es viel Überzeugungskunst um einige meiner Bekannten zu einem Test zu motivieren. Na klar, bei vielen würde das Einkommen komplett wegfallen, wenn der Test positiv ist. Außerdem, was ich nicht weiss, das macht mich nicht heiß. So denken leider offensichtlich viele hier – nicht nur Thais. Nichts desto trotz, kann ich die Meisten dazu bewegen, sich zu testen. Leider ist das Ergebnis niederschmetternd, Zweidrittel meiner Bekannten sind ebenfalls positiv. Ich möchte gar nicht wissen, wie hoch die Durchseuchung in der Bevölkerung wirklich ist. Ich meine, ich rede von Pattaya – dem Lloret de Mar Asiens – nur schlimmer und größer. Bars sind größtenteils offen, vergnügungssüchtige Touristen, die auf das Maskengebot scheissen, in der Überzahl. Aber, was kann ich schon machen.

Der dritte Schnelltest

Den dritten Test mache ich eigentlich nur aus reiner Neugier. Natürlich gehe ich nicht davon aus, das er negativ sein könnte. Es ist der fünfte Tag seit die Symptome das Erste mal aufgetreten sind.

Um mir die Langeweile in meiner Bude etwas zu verkürzen, schaue ich mir die Amazon Prime Serie „HANNA“ an. Sehr spannend, kann ich jedem empfehlen der auf Action/Spionage Serien steht.

Leider bin ich auf das Auslandsangebot von Amazon Prime angewiesen, was doch mehr als nur dürftig ist. Leider gibt es keinen Filter in der App, um im Ausland verfügbare Filme oder Serien anzeigen zu lassen. Dummerweise besitze ich auch keinen VPN, dann wäre Einges leichter. Bei meinem nächsten Aufenthalt werde ich mir jedenfalls einen VPN Zugang sichern.

der vierte Schnelltest

Es ist jetzt der 10. Tag seit auftreten der Ersten Symptome. Seit einigen Tagen fühle ich mich ganz Normal, so als ob nie etwas gewesen wäre. Um Ehrlich zu sein, habe ich ein negatives Testergebnis Erwartet. Leider ist es nach wie vor positiv…. Also bleibt mir nichts anderes übrig als weiter in meiner Bude auszuharren. Es ist so verdammt langweilig. Wenigstens habe ich wunderschöne Sonnenaufgänge…. LOL

Der fünfte Schnelltest

Am 14. Tag seit auftreten der Symptome, mache ich einen weiteren Schnelltest. Ehrlich, ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das mein Test positiv ausfällt – positiv im Sinne von infiziert. Also, Stäbchen tief in die Nase – auf beiden Seiten, dann in das Reagenz eintauchen und das Reagenz auf den Schnelltest träufeln. Die Spannung steigt…

Der C Streifen wird  sichtbar…. kein T Streifen, aber es sind erst fünf Minuten vergangen. Nach weiteren 10 Minuten immer noch keine zweiter Streifen zu sehen. Ich bin Happy, ich deute meinen Test als negativ, kein Coronavirus nachweisbar.

Was bedeutet das C und T auf dem Schnelltest?

Was bedeutet das C und T auf dem Schnelltest? Das C steht nicht für „Corona“ sondern lediglich für „Control“ und zeigt an, das der Test richtig abgenommen wurde. Erscheint nach 15-20 Minuten nur ein Streifen im Control Feld auf dem Schnelltest, so kann von einem negativen Befund ausgegangen werden. D.h. es ist kein Corona-Virus nachweisbar.

T steht für „Test“. Sollte in diesem Feld ein Streifen sich entwickeln, muss von einem positiven, d.h. eine Infektion mit dem Corona-Virus liegt vor, ausgegangen werden. Das Ergebnis ist nur dann positiv wenn im Control Feld und im Test Feld jeweils ein Streifen zu sehen ist. Das Ergebnis sollte jedoch durch ein Labor mittels eines PCR-Tests validiert werden, da die Schnelltests einer gewissen Fehlerrate unterliegen.

Wenn dir meine Geschichte gefällt, schreibe mir gerne einen Kommentar unten in die Box. Es würde mich freuen und motivieren weitere Stories über Unternehmungen und Mikroabenteuer zu schreiben. Also, bis demnächst zu einem neuen Abenteuer in diesem Blog…. tschüüüüs!

Schreibe einen Kommentar