
Der Winter ist vorbei und die Natur strahlt in frischem grün. Das Wetter ist zwar noch relativ unbeständig, aber für den einen oder anderen Tagesausflug reicht es allemal. Heute fahre ich Richtung Trier um in der Mehringer Schweiz auf dem Moselsteig zu wandern. Dabei komme ich am Mehringer Klettersteig bei Riol vorbei.
Anfang März war ich schon einmal auf dem Moselsteig unterwegs, nämlich am Calmont Klettersteig bei Bremm. Wenn du den Beitrag verpasst hast, folge gerne dem Link.
Anfahrt
Ich nehme die A62 kommend von Kaiserslautern, die schließlich in die A1 mündet. An der Ausfahrt 131 Mehring verlasse ich die Autobahn, um auf dem Wanderparkplatz oberhalb des MTB-Parks zu parken. Von hier aus geht es zu Fuß auf den rund 16km langen Rundweg.
Tourenplanung
Zuhause habe ich mit der Komoot App einen kleinen Rundkurs durch die Weinberge der Mosel und als Abschluss den kleinen Klettersteig bei Riol geplant. Los gehts!
Das Wetter ist sehr sonnig und warm und ich gehe davon aus, dass es gegen Mittag heiß wird. Der Einstieg in den Moselsteig ist etwas versteckt hinter der Leitplanke und verwachsen. Neben dem Moselsteig Schildchen, ist der Weg auch als „Extra Tour – Mehringer Schweiz“ gekennzeichnet. Ich folge den Schildern, die mich zum ersten Highlight bringen.
Aussichtsturm Fünf Seen-Blick
Nach gut 1,5km erreiche ich meinen ersten Wegpunkt, den hölzernen Aussichtsturm Fünf Seen-Blick in der Nähe der Grillhütte Detzem. Nun, die Aussicht von dem 30m hohen Turm wäre bestimmt sehr schön, doch leider ist das Ding wegen Beschädigung dauerhaft geschlossen. Aber auch von unten hat man einen schönen Blick durch die Bäume auf das Moseltal. Ich knippse ein paar Bilder und ziehe weiter zum nächsten Wegpunkt.
Weinhänge
Nach dem Turm geht es erstmal rund 200m runter. Der Trail ist zum Teil sehr verwurzelt und ich muss aufpassen, da der Boden rutschig ist. Nach einer Weile lichtet sich der Wald und der Weg führt in die Weinhänge. Ab hier gibt es kaum noch Schatten und ich bin froh, eine Kappe dabei zu haben. Dennoch kullern die Schweißperlen ganz ordentlich.

Gegenüber von Pölich geht es nochmals 50m runter und der Wanderweg führt jetzt in die entgegen gesetzte Richtung, zurück Richtung Mehring, bzw. Riol. In Mehring erwartet mich mein nächster Wegpunkt, auf den ich sehr gespannt bin.
Römervilla Mehring
Zugegeben, ich bin schon ein kleiner History Fan. Egal ob mittelalterliche Burgen im Rheintal, Tempel und Klöster in Thailand oder auch die Hinterlassenschaften der Römer. Alte Steine faszinieren mich. Umso mehr, bin ich auf die Römervilla in Mehring gespannt.
Die Villa ist zum Teil wieder aufgebaut und gibt somit einen kleinen Einblick ins Leben auf einem Gutshof vor 2000 Jahren. Wer will, kann sich eine Führung durch die Villa buchen, siehe Link.

Klettersteig Riol/Mehring
Die Römervilla liegt hinter mir und ich laufe zurück zum Wanderweg, der in Riol an einer Sommerrodelbahn mit Gasthaus vorbeiführt. Die Rodelbahn lasse ich links liegen und nehme den direkten Weg zum Klettersteig.
Natürlich ist der Klettersteig Riol nicht mit seinen alpinen Brüdern zu vergleichen. Hier muss man lediglich ein paar größere und kleinere Felsen überwinden und zum Teil sind Stahlseile gespannt. Für Kinder mit Sicherheit ein Riesenspaß, da keine Kletterausrüstung gebraucht wird.


Etwa 150m geht es hinauf und fast ganz oben angekommen, werde ich mit einer fantastischen Aussicht über das Moseltal belohnt. Ich genieße den Augenblick und mache mich auf den Weg zurück zum Auto.
Fazit des Ausflugs
Der Tagesausflug nach Mehring in der Nähe von Trier war eine gute Idee. Das Wetter war Super und die Mischung aus normalem Wanderweg, den Klettereinlagen in den Felsen und der Abstecher zur römischen Villa waren sehr Abwechslungsreich. Sollte ich mal wieder in der Gegend sein, werde ich eine Runde über die Trails des dortigen MTB Parks düsen. Sicherlich auch eine geile Sache.

Hinterlasse mir gerne deinen Kommentar oder Nachricht unten in der Box. Es würde mich freuen und motivieren weitere Artikel über meine kleinen Ausflüge und Abenteuer zu schreiben.
Und vergiss bitte nicht meinen YouTube Kanal zu besuchen.
Also, bis demnächst zu einem neuen Abenteuer auf diesem Blog….
Tschüüüss!